Computer Science Colloquium
Im Rahmen des Informatik-Kolloquiums, das von den Instituten des Fachbereichs Informatik, der Österreichischen Gesellschaft für Informatik (ÖGI), der Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung (ADV) sowie der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) abgehalten wird, sprichtDr. Michael Haller
FH-OÖ, Standort Hagenberg, Studiengang Medientechnik und Design
über das Thema:Mixed Reality Schnittstellen
Zeit: Thu 19.1.2006, 16:15, 60 MinutenOrt: HS 13
Zusammenfassung
Mixed Reality befasst sich mit der effizienten Kombination realer und computergenerierter Bilder in Echtzeit, insbesondere zum Zwecke einer wirksamen interaktiven Visualisierung komplexer Daten. In diesem Vortrag werden die Forschungsergebnisse präsentiert, die in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden. Nach einem kurzen Überblick, werden im Vortrag hauptsächlich zwei Punkte genauer besprochen: Zunächst werden neue GPU-basierte Rendering-Techniken präsentiert, welche dazu dienen, die augmentierten Inhalte in der Realität besser hervorzuheben. Des Weiteren werden die neusten Ergebnisse unter besonderer Bezugnahme auf das ProjektVortragender
Michael Haller ist zurzeit an den Studiengängen Medientechnik und -design bzw. Digitale Medien der FH-OÖ, Standort Hagenberg, angestellt, wo er für innovative Computerschnittstellen, angewandte Computergrafik, sowie für Augmented und Mixed Reality Anwendungen zuständig ist. Bevor Haller zur FH wechselte, studierte er an der Johannes Kepler Universität Informatik (Dipl.-Ing. Dr.). 2001 bis 2004 war er Projektleiter des IST-Projekts AMIRE (Authoring Mixed Reality). Für seine Forschungsaufenthalte am HITLabNZ (NZ) bzw. USC (USA) im Jahre 2005 hatte er das Erwin-Schrödinger Stipendium erhalten. Seit September 2005 leitet er das neue FHplus-ProjektEinladender: o. Univ.-Prof. Dr. Jens Volkert
Liste aller Vorträge