Computer Science Colloquium
Im Rahmen des Informatik-Kolloquiums, das von den Instituten des Fachbereichs Informatik, der Österreichischen Gesellschaft für Informatik (ÖGI), der Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung (ADV) sowie der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) abgehalten wird, sprichtDI Dr. Sebastian Schneider
München
über das Thema:Ausgewählte Themen des Europäischen und US-Patentrechts
Zeit: Thu 25.11.2010, 13:45, 195 MinutenOrt: HT 177F
Zusammenfassung
Der erste Teil des Vortrages soll einen Überblick über die Verfahren vor dem Europäischen Patentamt geben (Prüfungs-, Einspruchs- und Be-schwerdeverfahren). Anhand von kurzen Fallstudien wird die Vorgehens-weise bei der Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit erläutert. Der zweite Teil des Vortrages gibt einen kurzen Überblick über das Ver-fahren vor dem US-Patentamt, wobei insbesondere auf die Gemeinsam-keiten und Unterschiede zum Europäischen Recht eingegangen wird.Vortragender
Diplomstudium Mechatronik an der JKU Linz (Abschluss 2001), Pomotion zum Doktor der technischen Wissenschaften 2005, Ausbildung zum Patentanwalt bei Westphal, Mussgnug & Partner in München, Zulassung als Deutscher Patentanwalt und European Patent Attorney 2009, dienstleistender Patentanwalt in Österreich Tätigkeitsschwerpunkte: Europäisches und US-amerikanisches Patentrecht, Patentanmeldungen im Bereich Sensorik und Messtechnik, Regelungstechnik, Signalverarbeitung, SchaltungstechnikEinladender: Assoz. Prof. Mag.iur. Dipl.-Ing. Dr. Michael Sonntag
Liste aller Vorträge