Computer Science Colloquium
Im Rahmen des Informatik-Kolloquiums, das von den Instituten des Fachbereichs Informatik, der Österreichischen Gesellschaft für Informatik (ÖGI), der Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung (ADV) sowie der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) abgehalten wird, sprichtWilly Weisz
European Centre for Parallel Computing at Vienna (VCPC)
über das Thema:Mit Globus ins Grid
Zeit: Thu 24.1.2002, 16:00, 60 MinutenOrt: HS 13
Zusammenfassung
Das Grid stellt die Infrastruktur sowohl für die kollaborative als auch das parallele Informationsverarbeitung im Weitwegenetz, wobei die teilnehmenden Knoten Rechner, Rechnerkomplexe oder Datenerfassungs- oder -wiedergabegeräte sein können. Die Nutzung der Kommunikationswege erfordert ein Um- oder Neuprogrammieren der Applikationskomplexe. Dies wird durch die Nutzung von Baukästen (tool kits) erleichtert, die die Schnittstellen und Protokolle in Form von Unterprogrammbibliotheken oder Dienstprogrammen bereitstellen. Der derzeit im Wissenschaftsbereich weitest verbreitete Baukasten ist Globus. In der derzeit aktuellen Produktionsversion 1.1.4 erlaubt Globus den Einsatz höherer Schnittstellen für den Informationsaustausch zwischen den beteiligten Programmen (z.B. MPICH-G2). Die nächste Version Globus 2.0 unterstützt neue Protokolle für den Dateitransfer und Replica-Kataloge im Grid. Der Vortrag wird die wichtigsten Begriffe des Grid-Computing erläutern und das Zusammenspiel der Globus-Komponenten vorstellen.Einladender: o. Univ.-Prof. Dr. Jens Volkert
Liste aller Vorträge