Computer Science Colloquium
Im Rahmen des Informatik-Kolloquiums, das von den Instituten des Fachbereichs Informatik, der Österreichischen Gesellschaft für Informatik (ÖGI), der Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung (ADV) sowie der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) abgehalten wird, sprichtDipl.-Math. Gerolf Hoflehner
Intel Compiler Lab, Santa Clara, USA
über das Thema:Ein Überblick über den Intel(R) Itanium(R) Codegenerator
Zeit: Thu 25.3.2004, 16:15, 60 MinutenOrt: HS 13
Zusammenfassung
Anhand von Bespielen werden signifikante Teile der Itanium-Archiktur, wie Control- und Data Speculation, Predication, rotierende Register und Register-Stack, erklärt. Im Mittelpunkt des Vortrages steht die Codegenerierung für den Itanium-Prozessor. Besprochen werden besonders maschinennahe Optimierungen, die im Intel-Compiler implementiert sind. Der Compiler ist kommerziell und - für Forschungszwecke - frei erhältlich.Vortragender
Gerolf Hoflehner ist Software-Entwickler im Intel Compiler Lab (ICL), Santa Clara, Kalifornien, und ist derzeit verantwortlich für maschinennahe Optmierungen wie Predication und Register Allocation im Itanium-Codegenerator. Zuvor arbeitete er in Compiler-Entwicklungsteams bei Siemens/München, Pyramid/San Jose und Sun Microsystems/Menlo Park. Er studierte Mathematik und Informatik an der Technischen Universität München.Einladender: o. Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Mössenböck
Liste aller Vorträge