Computer Science Colloquium
Im Rahmen des Informatik-Kolloquiums, das von den Instituten des Fachbereichs Informatik, der Österreichischen Gesellschaft für Informatik (ÖGI), der Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung (ADV) sowie der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) abgehalten wird, sprichtDr. Vincent Hager, Senior Consultant CRM Solutions
Teradata Austria
über das Thema:Active Data Warehousing
Zeit: Wed 12.5.2004, 08:30, 90 MinutenOrt: HS 16
Zusammenfassung
Wenn Zeit über Gewinn oder Verlust eines Geschäftsablaufes entscheidet, wenn Unternehmensstrategien mehr und mehr in operative Tagesabläufe eingebunden werden müssen, um erfolgreich zu sein, dann ist die Weiterentwicklung vom traditionellen Batch-orientierten Data Warehouse hin zu Active Warehousing gekommen. Wie ein Teradata Active Warehouse die Geschäftsanforderungen im Zeitalter von CRM, EAI und Multi Channel Management mitgestalten kann, ist Thema dieses Vortrags. Insbesondere werden die Anforderungen auf Architektur und Datenbanktechnologie von Active Warehouse Lösungen zur betriebsfähigen Realisierung solcher Near-Real-Time Konzepte vorgestellt. An Hand des Funktionsreichtums der Teradata Datenbank wird gezeigt, wie diese Anforderungen technologisch erfolgreich umgesetzt werden können.Vortragender
Dr. Vincent Hager ist mit vielen Jahren an Projekterfahrung in verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie bei NCR Teradata in Österreich für die Bereiche der Architektur von Data Warehouse Solutions und insbesondere für die Einbindung analytischer Lösungen in komplexe operationale Umfelder verantwortlich.Einladender: o. Univ.-Prof. Dr. Michael Schrefl
Liste aller Vorträge