Datenschutz trotz Überwachung: Über sichere und unsichtbare Kommunikation
Ein Workshop für SchülerInnen im Rahmen der TEC-Initiative.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Kunst, Informationen unauffällig zu verbergen und sicher zu übermitteln. Sie lernen praktische Techniken kennen, die sowohl in der Vergangenheit als auch in der modernen digitalen Welt aktueller denn je sind. Der Kurs bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis und zeigt, wie kreative Ansätze und technische Methoden kombiniert werden können. Ob aus beruflichem Interesse oder einfach aus Freude am Lernen – hier erhalten Sie einen Einblick in ein faszinierendes Themenfeld. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Neugier, etwas Neues zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Es gibt einen Vortragsteil, der die grundlegenden Techniken erklärt, und sie an praktische Systeme zum selber-ausprobieren heranführt.
In den praktischen Übungen verstecken wir dann einige geheime Botschaften, und lernen, diese auch wieder sichtbar zu machen. Den Abschluss bildet ein Einblick in die Möglichkeiten, die moderne KI hier bietet, und wie sich sogar hier vor (und durch) Manipulation schützen kann.
Zum Workshop mitbringen: Eigener Laptop.
Was nehmt ihr mit nach Hause: Neben einem Eindruck über die Informatik an der JKU nehmt Ihr Grundkenntnisse über Datenschutz, sichere Kommunikation und Informationssicherheit mit.
Voraussetzungen: Keine.
Dauer: ca. 4 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 15
Workshopleiter und Kontaktperson: Univ.-Prof. Priv.-Doz. DDI Dr. Stefan Rass, Lehrstuhl Secure Systems, LIT Secure and Correct Systems Lab